
Fiche 02_V4 - Un peu de calcul formel 1
Calcul formel : développer, factoriser une expression, résoudre une équation, calculer des sommes.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 03_V4 - Un peu de calcul formel 2
Calcul formel : étude d'une fonction.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 04_V4 - Un peu de calcul formel 3
Calcul formel : intégration, développements limités.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 05_V4 - Un peu de calcul formel 4
Calcul formel : trigonométrie. Linéariser, développer, résoudre des équations trigonométriques.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 06_V4 - Un peu de calcul formel 5
Calcul formel : nombres complexes.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 07_V4 - Représentation graphique d_une fonction
Analyse : représentation d'une fonction, tableau de valeurs.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Fiche 08_V4 - Analyse graphique - min max zeros
Analyse : maximum, minimum, zéro d'une fonction.
Verlag: T3 France
Herausgeber: T3 France
Autor: T3 France
Fach: Mathematics, Computer Science

Das Volumen der durchbohrten Kugel
In dem Beitrag wird eine Aufgabe zum Kugelvolumen mit einem verblüffenden Ergebnis vorgestellt. Die Lösung erfolgt mit dem TI-30X Plus MathPrint bzw. TI-30X Pro MathPrint und dem TI-Nspire …
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
In dem Beitrag wird gezeigt, wie die Lösung einer Prüfungsaufgabe mit dem TI-Nspire CAS mit der Dokumentation verbunden werden kann. Hierbei kommt die Applikation Notes zur Anwendung.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: René Cerajewski, Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Extremwertaufgaben mit TI-30 X Pro MathPrint lösen
Es werden Methoden zum Lösen von Extremwertaufgaben vorgestellt, die sich mit dem TI-30 X Pro MathPrint umsetzen lassen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics

Calculating the position of the James Webb Space Telescope using Python or TI-Basic
Students calculate the position of James Webb Space Telescope (JWST) using an iterative Python program in Langrange2.tns and TI-Basic in Lagrange3.tns.
Verlag: T³ Europe
Herausgeber: Ian Galloway
Autor: Veit Berger
Fach: Mathematics, Physics, Computer Science
CAS-Aufgaben für das Fach Mathematik (IQB 2021)
Lösungen der Aufgaben aus den gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder (Jhg. 2021) mit dem TI-Nspire™ CX II-T CAS.
Verlag: T³ Deutschland
Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics

Module permettant de jouer des sons avec la carte BBC micro:bit
Verlag: Texas Instruments France
Herausgeber: Texas Instruments France
Autor: Frederick Fotsch
Fach: Mathematics, SNT, Physics, Chemistry, Computer Science

Module permettant d’utiliser le microphone de la carte micro:bit V2.
Verlag: Texas Instruments France
Herausgeber: Texas Instruments France
Autor: Frederick Fotsch
Fach: Mathematics, SNT, Physics, Chemistry, Computer Science
Erstellen von Turtle-Grafiken unter Python
Nach dem Installieren des Turtle-Moduls auf dem TI-Nspire CX II können unter Python Turtle-Programme erstellt werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Computer Science, Mathematics
Derive Newsletter Nr. 124 + CAS-TI
In der neuen Ausgabe des Derive-Newsletters gibt es wieder interessante Beiträge, die auch für die TI-Nspire-Technologie nutzbar sind. Die tns-Files und zwei Übersetzungen befinden sich im …
Verlag: Derive User Group
Herausgeber: Josef Böhm
Autor: Josef Böhm, Michel Beaudin, Wolfgang Alvermann
Fach: Mathematics, Computer Science

The James Webb Space Telescope and Lagrange Points
This resource is all about the Lagrange points and why they are important for the James Webb Telescope. Calculating the positions of these points is difficult but achievable with TI-Nspire.
Verlag: T³ Europe
Herausgeber: Ian Galloway
Autor: Ian Galloway
Fach: Mathematics, Physics, STEM

Das Bierschaumexperiment mit dem TI-30X Plus MathPrint
Das Bierschaumexperiment wird hier genutzt, um einen exponentiellen Zerfallsvorgang zu demonstrieren und seine mathematische Modellierung unter Nutzung des TI-30 X Plus MathPrint zu erläute…
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics